Das Ehrenamt und die Freistellung von der Arbeit

Hallo,

wir haben unser Forum umgezogen und auf Vordermann gebracht.
Wenn ihr dieses Forum bereits genutzt habt, müsst ihr erstmalig die Passwort vergessen-Funktion benutzen.

Wir freuen uns auf weitere, spannende Themen mit Euch
  • Liebe Foristinnen, liebe Foristen!


    Ehrenämter sind eine großartige und wichtige Sache: Da der Staat nicht jede der Allgemeinheit nützliche Aktivität übernehmen kann, springen in Deutschland millionenfach Mitbürgerinnen und Mitbürger ein und stellen Gewaltiges auf die Beine.
    Das allermeiste Engagement findet nach Feierabend statt, mitunter kann es allerdings zu Überschneidungen mit der Arbeitszeit kommen, insbesondere in dringenden Fällen. Unser Kollege Thomas Ramm erläutert im aktuellen Newsletter die rechtliche Seite, weist allerdings auch auf die Uneinheitlichkeit der Rechtsordnung und regionale Unterschiede hin. Wir sind daher überaus interessiert daran, wie das Ehrenamt in Konfliktsituationen mit der Arbeitszeit in den Betrieben unserer Forumsmitglieder gehandhabt wird: Ist Ihr Arbeitgeber hier - insbesondere in Hinblick auf das "private Ehrnamt" - eher großzügig oder eher restriktiv? Unter welchen Bedingungen wird freigestellt? Hat es bei Ihnen im Betrieb deshalb schon einmal Streit gegeben und wenn ja, wie wurde er gelöst?


    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, wir sind neugierig!


    Gespannte Grüße,
    Fritz Celeste

  • The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!