Hi,
ich bin seit kurzen erst Mitglied in unserem Betriebsrat und eine Kollegin ist mit folgenden Sachverhalt zu mir gekommen.
In unserem unternehmen bestand bis zum 31.12.2007 eine BV, in der vereinbart wurde, das sich der Arbeitgeber an den Kosten für die Ausbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt beteiligt. Diese BV ist zum 31.12.2007 ausgelaufen und es wurde vergessen diese zu verlängern...
Das ist unserem BR erst in 2014 aufgefallen. Im Dezember 2014 wurde dann einen neue BV vereinbart mit dem selben Inhalt.
Nun geht es darum das in der Zeit vom 01.01.2008 bis 2013 es unterschiedliche Handhabungen seitens der Kostenbeteiligung gegeben hat. Bei manchen Kollegen wurden ( ohne gültige BV) trotzdem Kosten übernommen, bei anderen Kollegen wurde es abgelehnt.
Jetzt ist die Frage ob dieses Thema an sich ein Thema ist, bei dem sich der BR tätig werden kann bzw. darf.
Ich habe dieses Thema schon mal bei unserem BR-Vorsitzenden platziert. Dort war die Aussage das es keine gültige BV gegeben hat, daher ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet sich zu beteiligen und kann es sich aussuchen ob Kosten erstattet oder nicht.
Ich habe dabei aber ein "schlechtes" Gefühl da es an sich eine Ungleichbehandlung darstellt. Hat jemand evtl. einen Ansatz wie man sich hier verhalten kann oder soll?
Übernahme von Fortbildungskosten ohne bestehende BV
wir haben unser Forum umgezogen und auf Vordermann gebracht.
Wenn ihr dieses Forum bereits genutzt habt, müsst ihr erstmalig die Passwort vergessen-Funktion benutzen.
Wir freuen uns auf weitere, spannende Themen mit Euch
-
-
Hallo Steini,
ob es eine BV zu diesem Zeitpunkt gab oder nicht, ist in diesem Fall ohne Belang, da einige Arbeitnehmer ja auch ohne die BV weiter die Leistungen erhalten haben.Hier gelangt man nun zu den Gleichbehandlungsmaximen, die im Arbeitsrecht gelten. Niemand darf ungleich behandelt werden; AUSSER: es ist durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt.
Je nach Praxis sollte man auch prüfen lassen, ob es nicht unter Umständen zu einer sog. betrieblichen Übung gekommen ist; also dass der Zahlungsgrundsatz auch ohne BV sozusagen gewohnheitsrechtlich im unternehmen Anerkennung gefunden hat.
Viele Grüße,
Sascha
-
Der Gleichbehandlungsgrundsatz ist ein Gleichbehandlungsgrundsatz und kein Gleichmachereigrundsatz. Wenn der Arbeitgeber hier jedesmal eine undividuelle Entscheidung getroffen hat und hierbei keine unzulässigen diskriminierenden Kriterien angelegt hat, so darf er einzelfallbezogen auch unterschiedliche Entscheidungen treffen, ohne dass aus dieser Entscheidung anderen AN ein Rechtsanspruch erwächst. Er kann also z.B. in jedem Einzelfall entscheiden, ob die Fortbildung im Sinne des Arbeitgebers ist, oder nicht.
Der BR kann hier nur wenig tun. Zwar dürfte es sich hierbei um Entlohnungsgrundsätze handeln und diese sind mitbestimmt, aber dazu muss der BR auch seine Mitbestimmung letztendlich einfordern. Daraus dass die Mitbestimmung letztendlich unterblieben ist, kann der AN keine Rechte ableiten.
Eine betriebliche Übung dürfte hier auch nicht vorliegen. Bis 2007 galt eine BV, das schließt die Entstehung einer betrieblichen Übung aus. Von 2007 bis 2014 bestand keine BV, die Unterstützung wurde aber nur Teilen der Antragsteller gewährt. Auch dadurch kann dann keine betriebliche Übung entstanden sein.
-
Hallo,
ganz so pauschal kann man es nun auch nicht beantworten:
Selbstverständlich ist immer einzelfallbezogen vorzugehen´und richtigerweise wird so auch kein generell abstrakt wirkendes Entscheidungsdekret geschaffen.
Für den jeweiligen Einzelfall kann aber unter Umständen auch folgendes gelten:
Auch mit Hilfe einer Betriebsvereinbarung können die aus einer betrieblichen Übung folgenden Ansprüche nicht wieder beseitigt werden, da diese Ansprüche zum Einzelvertrag gehören und der Betriebsrat nicht die Rechtsmacht hat, in die Einzelverträge zulasten seiner Kollegen „hineinzuregieren“.
Dies folgt aus dem Rechtsgrundsatz, dass Betriebsvereinbarungen nur solche Regelungen enthalten können, die im Vergleich zum Einzelarbeitsvertrag für den Arbeitnehmer günstiger sind (Günstigkeitsprinzip). Betriebsvereinbarungen können daher nicht in einer für den Arbeitnehmer ungünstigen Weise von den Regelungen des Arbeitsvertrags abweichen und daher auch keine Betriebsübungen aushebeln. Das gilt jedenfalls im Prinzip, d.h. Ausnahmen sind hier je nachdem, welche Leistungen die abändernde Betriebsvereinbarung beibehält, im Einzelfall möglich.Grüße,
Jost
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!